Pferd mit Sommerekzem umkreist von Fliegen und Mücken

Sommerekzem beim Pferd – Ursachen, Symptome & natürliche Hilfe mit Ringelblume

Das Sommerekzem beim Pferd ist eine weitverbreitete Hauterkrankung, die vor allem in den warmen Monaten auftritt.

Sie sorgt nicht nur für starken Juckreiz und Hautveränderungen, sondern stellt auch dich als Pferdebesitzer vor Herausforderungen.

Doch mit dem richtigen Wissen und einer gezielten Pflege kannst du deinem Pferd helfen und Beschwerden effektiv lindern.

In diesem Beitrag erfährst du:

  1. Was ein Sommerekzem ist
  2. Welche Ursachen dahinterstecken
  3. Wie du Symptome früh erkennst
  4. Welche Maßnahmen zur Vorbeugung sinnvoll sind
  5. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt
  6. Und wie Ringelblume die Haut deines Pferdes natürlich unterstützt

Was ist ein Sommerekzem beim Pferd?

Das Sommerekzem, auch bekannt als Allergische Insektendermatitis beim Pferd (AIE), ist eine Überempfindlichkeitsreaktion auf den Speichel bestimmter Insekten – insbesondere der Stechmücken der Gattung Culicoides.

Die allergische Reaktion löst einen starken Juckreiz, Hautrötungen, Schwellungen und Krustenbildung aus, vor allem an Mähne, Schweifrübe, Bauch und Fesselbeugen.

Ursachen: Warum bekommt mein Pferd ein Sommerekzem?

Die genauen Ursachen für das Sommerekzem sind komplex, doch es gibt drei Hauptfaktoren:

  1. Genetische Veranlagung – bestimmte Pferderassen reagieren empfindlicher
  2. Immunsystem – ein geschwächtes Immunsystem erhöht die Reaktionsbereitschaft
  3. Umweltfaktoren – hohe Insektenbelastung und feuchtes Klima fördern die Entstehung

Symptome: So erkennst du ein Sommerekzem

Typische Symptome eines Sommerekzems sind:

  1. Starker, anhaltender Juckreiz
  2. Schwellungen und Hautrötungen
  3. Krustenbildung, kahle Stellen
  4. Nässende, teils offene Hautpartien

In schweren Fällen können auch tiefergehende Hautläsionen entstehen, die sich entzünden. Bei Verdacht solltest du immer auch einen Tierarzt hinzuziehen.

Sommerekzem beim Pferd vorbeugen: Unsere Tipps zur Prävention

Frühzeitige Vorbeugung ist der beste Schutz!

Hier ein paar bewährte Maßnahmen:

  1. Insektenschutz – mit natürlichen Repellents (z. B. PegaNatur ANTIFLY)
  2. Ekzemerdecken – schützen Mähne, Bauch und Schweifrübe
  3. Hautpflege – mit beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden Lotionen
  4. Fütterung optimieren – Omega-3-Fettsäuren & Mikronährstoffe wie Zink, Selen
  5. Saubere Umgebung – möglichst insektenarme, trockene Weideflächen
  6. Früh handeln – bei ersten Anzeichen sofort Pflege & Schutz verstärken

Sommerekzem behandeln: Möglichkeiten & natürliche Unterstützung

Die Behandlung des Sommerekzems beim Pferd zielt darauf ab, den Juckreiz zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Heilung der Haut zu fördern.

Je nach Schweregrad kommen infrage:

  1. Antiallergische Medikamente (z. B. vom Tierarzt)
  2. Kortisonpräparate bei schweren Entzündungen
  3. Topische Salben mit natürlichen Wirkstoffen wie Propolis und Ringelblume
  4. Kühlende, reizlindernde Shampoos

Wichtig: Vermeide aggressive Pflegeprodukte – die Haut ist ohnehin gereizt und benötigt sanfte Unterstützung.

Ringelblume & Propolis – natürliche Hilfe bei Sommerekzem

Warum PegaNatur CALENDULA die ideale Hautpflege bei Sommerekzem ist

Unsere PegaNatur CALENDULA enthält hochwertige Ringelblume und Propolis – zwei bewährte Naturstoffe mit starker Wirkung gegen Hautreizungen und Entzündungen:

Ringelblume

  1. wirkt entzündungshemmend & wundheilend
  2. beruhigt gereizte Haut
  3. unterstützt die Regeneration
  4. pflegt sanft ohne die Poren zu verschließen

Propolis (Bienenharz)

  1. wirkt antimikrobiell & juckreizstillend
  2. beugt Infektionen vor
  3. schützt die Hautbarriere
  4. unterstützt die natürliche Heilung

Die Kombination macht PegaNatur CALENDULA zur natürlichen Wunderwaffe bei Sommerekzem, Scheuerstellen & empfindlicher Haut.

Tipp: Trage die Salbe täglich dünn auf die betroffenen Stellen auf – atmungsaktiv, nicht fettend und ohne Parabene oder künstliche Zusätze.

Zu deiner CALENDULA

Fazit: Sommerekzem beim Pferd erkennen, behandeln & vorbeugen

Ein Sommerekzem beim Pferd ist unangenehm – aber mit der richtigen Pflege, konsequenter Vorbeugung und natürlichen Produkten wie PegaNatur CALENDULA kannst du deinem Pferd effektiv helfen. 

 Frühzeitiges Handeln schützt dein Pferd vor Leid – und ermöglicht einen beschwerdefreien Sommer auf der Weide.

Zu deiner CALENDULA

Weitere Beiträge für dich