Hautprobleme beim Pferd durch Hautirritationen wie Schwitzen, Scheuern & Insektenstiche

Hautprobleme beim Pferd durch Hautirritationen wie Schwitzen, Scheuern & Insektenstiche

Im Sommer häufen sich bei vielen Pferden Hautprobleme: Scheuerstellen, Fliegenstiche oder Irritationen durch starkes Schwitzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der warmen Jahreszeit.

In diesem Beitrag erfährst du, wie Hautirritationen und Hauturprobleme beim Pferd entstehen, worauf du achten solltest und welche natürlichen Mittel – wie zum Beispiel PegaNatur CALENDULA – deinem Pferd schnelle Hilfe verschaffen. 

Warum entstehen Hautirritationen beim Pferd?

Die Haut ist das größte Organ deines Pferdes – und im Sommer besonders gefordert. Hohe Temperaturen, starker Schweißfluss, intensive UV-Strahlung und Insekten wie Bremsen, Mücken oder Kriebelmücken setzen der empfindlichen Pferdehaut zu. Das ist der Moment, in dem die Haut deines Pferdes die richtige Hilfe braucht. 

Zu den häufigsten Ursachen für Hautprobleme beim Pferd zählen:

  • Schwitzen: Schweiß trocknet auf der Haut und hinterlässt Salzrückstände, die Juckreiz und Reizungen auslösen können.
  • Insektenstiche: Besonders an Mähnenkamm, Schweifrübe oder im Bereich des Bauches führen Stiche zu Schwellungen, Juckreiz oder gar allergischen Reaktionen (Sommerekzem).
  • Scheuern: Pferde reiben sich instinktiv an Zäunen oder Bäumen, wenn es juckt – was die Haut zusätzlich schädigt.
  • Ausrüstung: Satteldecken oder Gamaschen, die schlecht sitzen oder nicht atmungsaktiv sind, können Reibung und Scheuerstellen begünstigen.

Welche Symptome zeigen Pferde bei Hautproblemen?

Typische Anzeichen für Hautirritationen beim Pferd sind:

  • Juckreiz, vermehrtes Scheuern
  • Gerötete, warme Hautpartien
  • Krustenbildung oder nässende Stellen
  • Schuppenbildung
  • Haarausfall in betroffenen Bereichen
  • Unruhe oder Berührungsempfindlichkeit

Frühes Erkennen ist wichtig – denn aus kleinen Hautreizungen können schnell größere Probleme entstehen, wenn Bakterien oder Pilze eindringen.

Die richtige Hilfe bei Hautirritationen und Hautproblemen beim Pferd

Die richtige Pflege ist entscheidend, um Irritationen zu lindern und die Haut deines Pferdes zu unterstützen. Achte dabei auf natürliche, hautfreundliche Inhaltsstoffe ohne reizende Zusätze.

Regelmäßige Reinigung

Entferne Schweißrückstände und Schmutz mit lauwarmem Wasser oder einem milden, pferdegerechten Shampoo. Vermeide zu häufiges Waschen mit Shampoo – das kann die Haut austrocknen.

👉 Unser Tipp – PegaNatur SHINY INTENSE

Für die besonders schonende Reinigung empfehlen wir PegaNatur SHINY INTENSE: ein pflegendes, ph-neutrales Intensiv-Shampoo auf natürlicher Basis, das speziell für sensible Pferdehaut entwickelt wurde. Die Kombination aus milden Tensiden, Bio-Aloe Vera und pflanzlichen Pflegestoffen sorgt für gründliche Sauberkeit, ohne die Haut auszutrocknen. 

Ideal zur Unterstützung bei Hautirritationen, Schuppenbildung oder einfach als Wellnesspflege nach heißen Sommertagen. Unser PegaNatur SHINY INTENSE ist auch eine echte Hilfe bei Sommerekzemen, Milben, Pilzen, Allergien und anderen Hautproblemen. 

Inhaltsstoffebild PegaNatur SHINY INTESNSE ph-neutrales Pferdeshampoo

Zu deinem SHINY INTENSE

Gezielte Hautpflege mit natürlichen Produkten

Produkte mit beruhigenden und pflegenden Inhaltsstoffen wie Ringelblume (Calendula), Kamille oder Panthenol unterstützen die Hautregeneration und ist eine echte Hilfe bei Hautproblemen wie Sommerekzemen, Milben, Allergien oder Pilzen. 

👉 Tipp: PegaNatur CALENDULA

Unsere Hautpflege mit hochwertigem Calendulaextrakt pflegt gereizte Hautpartien intensiv, wirkt beruhigend bei Insektenstichen, Scheuerstellen und kleinen Verletzungen. Frei von künstlichen Zusatzstoffen – eine echte Hilfe bei empfindliche Pferdehaut.

Gerade bei gereizter oder beanspruchter Haut ist es wichtig, auf sanfte und bewährte Wirkstoffe zu setzen. PegaNatur CALENDULA wurde speziell für die empfindliche Pferdehaut entwickelt und enthält hochwertige Extrakte aus der Ringelblume – bekannt für ihre entzündungshemmenden, beruhigenden und regenerationsfördernden Eigenschaften.

Die Pflegeformel kommt ganz ohne reizende Zusatzstoffe aus und eignet sich ideal zur Anwendung bei Insektenstichen, Scheuerstellen, kleinen Verletzungen oder schuppiger Haut

PegaNatur CALENDULA Ringelblumenbalsam Inhaltsstoffe

Zu deiner CALENDULA

Insektenabwehr nicht vergessen

Insektenschutzsprays und -gele auf natürlicher Basis helfen, die Ursache vieler Hautirritationen zu reduzieren. Besonders wichtig bei Sommerekzemen bei deinem Pferd. 

👉 Unser Tipp – PegaNatur ANTIFLY

PegaNatur ANTIFLY ist ein hochwirksames Insektenschutzspray auf natürlicher Basis, das Pferde zuverlässig vor Fliegen, Mücken und Bremsen schützt – ganz ohne synthetische Zusätze. Die sorgfältig ausgewählten ätherischen Öle wirken abschreckend auf Insekten und gleichzeitig pflegend für die Haut.

Ideal für sensible Pferde und besonders geeignet bei Hautirritationen und anderen Hautproblemen, da es die gestresste Haut nicht zusätzlich belastet. Einfach vor dem Reiten oder Weidegang aufsprühen – für entspannte Sommertage ohne Dauergezappel.

PegaNatur ANTIFLY Insektenspray für Pferde Inhaltsstoffe

Zu deinem ANTIFLY

Häufige Fragen zu diesem Thema

Was tun, wenn mein Pferd sich stark scheuert?

Wenn dein Pferd sich häufig scheuert, solltest du zunächst die Ursache klären – etwa Parasiten, Sommerekzem oder einfach nur starkes Schwitzen. Pflegeprodukte wie PegaNatur CALENDULA beruhigen gereizte Haut und unterstützen die Regeneration. Zusätzlich sollte der Stall- oder Weidebereich auf Scheuerstellen überprüft und gereinigt werden.

Welche Hausmittel helfen bei Hautirritationen beim Pferd?

Kalte Umschläge, Kamillentee oder Aloe vera können kurzfristig Linderung verschaffen. Langfristig empfiehlt sich jedoch ein speziell entwickeltes, natürliches Pflegeprodukt mit Ringelblume oder Panthenol, um die Haut gezielt zu unterstützen.

Wann sollte man mit Hautproblemen beim Pferd zum Tierarzt?

Wenn sich die Hautentzündung verschlimmert, nässt oder sich Bakterien/Pilze ausbreiten, solltest du auf jeden Fall eine tierärztliche Diagnose einholen. Auch wenn das Pferd stark unter Juckreiz leidet oder sich offene Wunden entwickeln, ist professionelle Hilfe notwendig.

Fazit: Hautpflege ist gerade im Sommer essenziell

Hautirritationen beim Pferd sind im Sommer keine Seltenheit – aber mit der richtigen Pflege lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Regelmäßige Kontrolle, sanfte Reinigung und natürliche Pflegeprodukte wie PegaNatur CALENDULA helfen, die Haut deines Pferdes gesund und widerstandsfähig zu halten.

Weitere Beiträge für dich